Top

Biologie

Das Fach Biologie wird am Gymnasium Harsewinkel ab der Jahrgangsstufe 5 in jedem Jahrgang  (bis auf Jahrgangsstufe 8) zweistündig unterrichtet. In der ab dem Schuljahr 2015/16 eingeführten Profilklasse NAWI  taucht das Fach Biologie im Jahrgang 7 auf, wobei  das Fach mit zwei zusätzlichen Stunden unterrichtet wird.

In der Sekundarstufe II werden in allen Stufen Grundkurse und in der Q1 und Q2 auch zusätzlich Leistungskurse angeboten.

In der Sekundarstufe I und II nutzen wir die Schulbücher aus der Reihe „Natura“ aus dem Klett-Verlag.

Das Gymnasium Harsewinkel ist eine Schule im naturnahen ländlichen Raum, daher können Exkursionen und kleine Unterrichtsgänge in der unmittelbaren Umgebung der Schule problemlos durchgeführt werden. Das Schulgebäude verfügt über drei Biologiefachräume, wobei ein Biologieraum mit Gruppentischen ausgestattet ist.

Curricula in der Sekundarstufe I

  • Tiere und Pflanzen in Haus, Garten und Nachbarschaft
    • Haustier, Nutztier, Nutzpflanzen…
  • Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an Jahreszeiten und Lebensräume
    • Wirbellose, Beziehungen zwischen Tier- und Pflanzenarten, Fotosynthese…
  • Zellen als Bausteine der Lebewesen
    • Mikroskopie
  • Mit unseren Sinnen entdecken wir unsere Welt
    • Auge, Haut
  • Bau und Leistung des menschlichen Körpers
    • Ernährung und Verdauung, Blutkreislauf und Atmung, Muskeln,..
  • Sexualität des Menschen
    • Geschlechtsmerkmale, Pubertät, Sexualität, Ein Kind entsteht,..,
  • Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops
    • Stockwerkbau des Waldes, Nahrungsbeziehungen im Wald, Wald im Jahresverlauf
  • Veränderung von Ökosystemen durch den Menschen
    • Nachhaltige Forstwirtschaft, Klimawandel
  • Eine Reise durch die Erdgeschichte
    • Fossilien, Erdzeitalter
    • Verantwortung für das Leben
      • Gesunde Ernährung, Sucht, Organspende
  • Erkennen und Reagieren
    • Aufbau von Nervenzellen und Nervensystem
    • Krankheitserreger erkennen und abwehren
  • Grundlagen der Vererbung
    • Von der DNA zum Protein
    • Keimzellenbildung und Meiose
    • Regeln der Vererbung – Mendel
  • Sexualität des Menschen
    • Hormone, Empfängnisverhütung, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten
  • Leben im Wasser, in der Sonne, an Land und in der Luft
    • Plankton, Fischpräparation, See oder Fluss als Ökosystem, Amphibien, Reptilien, Vögel
  • Teilnahme an Wettbewerben
  • Schwerpunkt: Experimente

Curricula in der Sekundarstufe II

  • Biologie der Zelle
    • Aufbau und Organisation
    • Biomembran
    • Stofftransport zwischen den Kompartimenten
    • Der Zellkern – Bedeutung für die Zelle
    • Funktion des Zellkerns
    • Aufbau der DNA und Replikation
  • Energiestoffwechsel
    • Enzymatik
    • Dissimilation
    • Stoffwechselvorgänge im Sport
  • Neurobiologie
    • Aufbau und Funktion von Neuronen
    • Neuronale Informationsverarbeitung
    • Das Gehirn – ein Wahrnehmungs- und Lernorgan
    • Leistungen der Netzhaut (LK)
  • Genetik
    • Humangenetische Beratung
    • Analyse von Familienstammbäumen
    • Proteinbiosynthese
    • Genregulation
    • Epigenetik
    • Angewandte Genetik
    • Grundoperationen der Gentechnik
  • Ökologie
    • Autökologische Untersuchungen
    • Ökologische Nische
    • Fotosynthese
    • Fotosynthesespezialisten (LK)
    • Dynamik von Populationen
    • Stoffkreislauf und Energiefluss
    • Naturschutz und Nachhaltigkeit
    • Einfluss des Menschen auf die Dynamik von Ökosystemen
  • Evolution
    • Grundlagen evolutiver Veränderungen
    • Artbegriff und Artbildung
    • Hardy-Weinberg-Gesetz (LK)
    • Synthetische Evolutionstheorie
    • Homologie – Analogie
    • Evolution und Verhalten
    • Evolution des Menschen
    • Stammbäume

Leistungsbewertung

Die Basis einer Leistungsbewertung im Fach Biologie (SI und SII) umfasst Beiträge in mündlicher, praktischer („sonstige Mitarbeit“) und schriftlicher Form (Test und Klausur), wobei Qualität, Quantität und Kontinuität der Beiträge berücksichtig wird.

Sonstige  Mitarbeit (mündlich und schriftlich)

  • Beschreiben von Sachverhalten
  • Sicherheit und Richtigkeit in der Verwendung der biologischen Fachsprache
  • Beschreibung, Analyse und Interpretation von Texten, Graphiken oder Diagrammen
  • Hypothesenbildung
  • Darstellung von Zusammenhängen
  • Bewertung von Ergebnissen
  • Strukturiertheit, Fokussierung, Ziel- und Adressatenbezogenheit in mündlichen Darstellungsformen
  • Sachbezogenheit, Fachrichtigkeit sowie Differenziertheit in verschiedenen Kommunikationssituation (z. Informationsaustausch, Diskussion, Feedback, …)
  • Zielgerichtetheit bei der themenbezogenen Auswahl von Informationen und Sorgfalt und Sachrichtigkeit beim Belegen von Quellen
  • Erstellen und Vortragen von Referaten
  • Sauberkeit, Vollständigkeit und Übersichtlichkeit der Unterrichtsdokumentation, Portfolio
  • Beiträge zur Gruppenarbeit
  • Sicherheit, Eigenständigkeit und Kreativität beim Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen (z.B. bei Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, beim Umgang mit Modellen, …)
  • Verhalten bei Experimenten (z.B. Beachtung der Vorgaben, Genauigkeit der Durchführung, …)
  • Anfertigen von mikroskopischen Zeichnungen
  • Hausaufgaben (SII)
  • Heftführung (SI)
  • Schriftliche Überprüfungen (Dauer: 20 Minuten, Bezug: max Inhalt der vergangenen 6 Doppelstunden) obligatorisch für SI
  • Schriftliche Überprüfungen (Dauer: 45 Minuten, Bezug: max. Inhalt der vergangenen 10 Doppelstunden) fakultativ für SII
  EF   Q1.1   Q1.2   Q2.1   Q2.2  
  Anzahl Dauer Anzahl Dauer Anzahl Dauer Anzahl Dauer Anzahl Dauer
GK 1 2 2 3 2 3 2 3 1 180

Min

LK 1 2 2 4 2 4 2 4 1 255

Min

In der Q1 kann eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt werden.