Bibifotima gewinnt den 3. Platz beim DACH-weiten Start-up-Wettbewerb
Unsere Schülerin Bibifotima Zukhurova (Jahrgangsstufe 9) hat beim ersten bundesweiten „Young Founders Network Incubator“ den dritten Platz gewonnen!
Der Wettbewerb richtet sich an Gründer:nnen in der Frühphase aus dem gesamten DACH-Raum, die mit innovativen Ideen die Welt verändern wollen. Bibifotima entwickelt aktuell eine App, die Finanzbildung für junge Menschen verständlich und spielerisch vermittelt. Mit diesem Konzept konnte sie die Jury – bestehend aus Investor:innen, Expert:innen und Start-up-Coaches – überzeugen. Die App soll komplexe Finanzthemen wie Aktien, ETFs oder grundlegende Inhalte rund ums Geld einfach und anschaulich erklären.
Im Folgenden erzählt Bibifotima, wie alles begonnen hat:
Mitte Januar dieses Jahres habe ich eine E-Mail bekommen.
Der Inhalt:
„Hey, es gibt einen Ideen-Workshop zum Thema Start-ups von Start-up Teens. Vielleicht wäre das etwas für dich?“
Völlig spontan habe ich mich dort angemeldet – und bin Ende Januar nach der Schule hingefahren.
Während der Busfahrt dachte ich: Welche Idee möchte ich eigentlich weiterentwickeln?
Ich erinnere mich noch ganz genau daran, dass sich auf die Frage „Was ist ein Start-up?“ erstmal niemand gemeldet hat. Damals wusste ich noch nicht, was diese spontane Anmeldung alles auslösen würde. Was folgte, war meine Teilnahme an der Westfalen-Challenge von Start-up Teens. Dort durfte ich meine Idee vor einer hochkarätigen Jury pitchen – und belegte den dritten Platz.
Direkt im Anschluss folgte die Teilnahme an der Businessplan Challenge, bei der ich es leider nicht über die Vorrunde hinaus geschafft habe.
Aber genau in dieser Zeit bekam ich über das Netzwerk von Startup Teens eine Nachricht:
Der YFN-Incubator. Acht Wochen. Eine Idee. Eine richtig coole Community. Noch mitten im Stress der letzten Challenges haben wir uns völlig ahnungslos angemeldet. Und die nächsten Wochen waren wild. Emotional. Aufregend. Mit wenig Energie, aber viel Willenskraft habe ich versucht, Schule, außerschulisches Engagement, Startup und soziales Leben unter einen Hut zu bringen.
Ich hatte mehr Videocalls als je zuvor.
War auf renommierten Startup-Events.
Habe unzählige inspirierende und unterstützende Menschen kennengelernt.
Und ich habe in diesen acht Wochen mehr gelernt als je zuvor.
Ja, es fühlte sich an wie ein Sprung ins kalte Wasser – aber was danach kam, war besser, als ich es mir je hätte vorstellen können. Nach sechs Wochen intensiver Arbeit folgte das öffentliche Voting. Für uns hieß es: Entweder wir kommen durch das Voting ins Finale – oder gar nicht.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an alle Lehrer:innen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, und an unsere Mitschüler:innen, die fleißig abgestimmt haben!
Die Entscheidung kam an einem Dienstagabend um 22 Uhr – nach Tagen voller Ungewissheit.
Der Pitch wurde überarbeitet.
Das Pitchdeck im Zug fertiggestellt.
Zeit für eine Endbesprechung? Fehlanzeige.
Und plötzlich stand ich auf der Bühne – vor der vermutlich besten Community, die man sich vorstellen kann.
Vor meinem Group Lead, der uns über die gesamte Zeit unterstützt hat.
Vor meiner Schwester, mit der ich das alles gemeinsam durchgezogen habe.
Und vor Fremden, die in kürzester Zeit zu FreundInnen wurden.
Die Hoffnung war ehrlich gesagt weg, nachdem wir die starken Pitches der anderen gehört hatten.
Umso größer war die Freude, als bei der Siegerehrung plötzlich der Name unserer Idee fiel: „Duolingo fürs Investieren“.
All die späten Abende, der ganze Zweifel, die Momente kurz vor dem Aufgeben – sie haben sich gelohnt.
Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Schritte: auf Teamgeist, Weiterentwicklung und ganz viele neue Erfahrungen – unterstützt durch das gewonnene Preisgeld.
Mein Appell an euch?
Seid neugierig.
Traut euch.
Verlasst eure Komfortzone – denn genau dort warten die Dinge, die ihr euch am meisten wünscht.
Ich hatte in dieser Zeit so viel Angst wie noch nie.
Aber ich habe es trotzdem gemacht – und es war die beste Entscheidung meines bisherigen Lebens.
Und falls es mal nicht klappt? Who cares.
Ihr habt etwas Neues gelernt – und seid viel weiter gekommen als am Anfang.