
Heidrun Ostholthoff
Fachvorsitzende Erdkunde, Ausbildungsbeauftragte (Referendare), Praktikumsbeauftragte
E-Mail: ohh@gym-hsw.de
Fächer: Erdkunde, Sport
Landwirtschaft- Ernährung- Nachhaltigkeit (L.E.N) ist ein Kursangebot, das alle diejenigen wählen sollten, die wissen möchten, was in unserem Essen steckt, wie und wo die Lebensmittel weltweit und daheim produziert werden und welche Folgen die Herstellung und der Verzehr für uns und die Umwelt hat.
Neben der praxisorientierten Arbeit gehören zum Kurs ebenso Besuche von Landwirten und ihren Höfen, die tatkräftige Einblicke in ihre Arbeit ermöglichen und von ihrem Alltag und den Schwierigkeiten berichten, die insbesondere Klimawandel mitverursacht.
Eigene Erfahrungen sollen durch den Anbau von Gemüse in Hochbeeten gesammelt werden: unterschiedliche Wachstumsbedingungen werden analysiert und ausgewertet, Klimadaten erhoben und Rückschlüsse auf den Ertrag gezogen. Die gewonnenen Erkenntnisse können auf die „große“ Landwirtschaft übertragen werden und rückt die Frage der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. Wie sieht die Zukunft für unsere Ernährung aus? Können wir so weitermachen, wie bisher und welche Alternativen gäbe es?
Im Bereich der Ernährung geht es um die Grundlagen der ausgewogenen Ernährung und um den Einfluss auf unsere Gesundheit. Experimente mit Lebensmitteln, Expertengespräche oder auch ein Ernährungstagebuch sollen ungesunde und schädliche Inhaltsstoffe ans Licht bringen und das eigene Ernährungsverhalten analysieren und hinterfragen. So wirst du zum Experten für alle Fragen rund um die Ernährung. Auch hier kommt die Praxis nicht zu kurz: „Experimente“ in der Schulküche mit der Ernte aus den eigenen Hochbeeten sowie weitere regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der Umgebung werden hin und wieder in der Küche zubereitet.
Diesen Kurs sollten Schülerinnen und Schüler wählen, die…
Fachvorsitzende Erdkunde, Ausbildungsbeauftragte (Referendare), Praktikumsbeauftragte
E-Mail: ohh@gym-hsw.de
Fächer: Erdkunde, Sport