Top

Profilklasse BILI

Bilingualer Unterricht verbindet den Erwerb einer Fremdsprache im klassischen „Sprachunterricht“ mit ihrer Anwendung in einem oder mehreren Sachfächern ab Klasse 7. Die Entscheidung, den bilingualen Bildungsgang anzuwählen, erfolgt am Ende der 6. Klasse, nachdem alle Schüler in der Erprobungsstufe den gleichen – in der Stundenzahl erhöhten – Englischunterricht absolviert haben. 

Ab Klasse 7 werden die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politik als bilinguale Fächer unterrichtet. Anfangs nur eines, später auch mehrere parallel.
Im bilingualen Unterricht ist Englisch die vorherrschende Unterrichtssprache; sie ist aber nicht der eigentliche Lerngegenstand, sondern das Werkzeug, mit dessen Hilfe die fachspezifischen Fragestellungen untersucht werden. Im Vordergrund, d.h. auch bei der Bewertung, stehen – im Gegensatz zum reinen Sprachunterricht – die Leistungen, die im jeweiligen Sachfach erbracht werden.

Der bilinguale Unterricht verbindet so die Vermittlung von inhaltlichen und methodischen Kompetenzen, wie sie die einzelnen Fachcurricula ausweisen, mit der Vertiefung der Sprachkenntnisse und erweitert damit die interkulturellen Kompetenzen, d.h. die Fähigkeit, fremde Kulturen zu erfassen und die eigene Kultur aus anderer Perspektive wahrzunehmen. Zu diesem Perspektivwechsel trägt auch bei, dass der bilinguale Unterricht – wo möglich – authentische Materialien aus dem englischsprachigen Raum nutzt. Darüber hinaus trägt der bilinguale Unterricht der Tatsache Rechnung, dass Englisch eine immer größere Bedeutung als Verkehrs- und Arbeitssprache in Studium und Beruf gewinnt. 

Der bilinguale Bildungsgang erscheint daher besonders interessant und geeignet für Schülerinnen und Schüler, die Freude an Fremdsprache mit einem ausgeprägten Interesse an den Gesellschaftswissenschaften verbinden. Der Entschluss, die bilinguale Klasse zu besuchen, bedeutet im Regelfall eine Festlegung für die Dauer der Mittelstufe (Klasse 7-10).

Bei Eintritt in die Oberstufe entscheiden die Schülerinnen und Schüler, ob sie den bilingualen Unterricht fortsetzen möchten. In diesem Fall müssen sie in der Einführungsphase mindestens einen bilingualen Grundkurs absolvieren; in der Qualifikationsphase belegen sie den Leistungskurs Englisch sowie einen bilingualen Grundkurs, der auch 3. oder 4. Abiturfach wird. Der erfolgreiche Abschluss des bilingualen Bildungsgangs wird auf dem Abiturzeugnis gesondert vermerkt. Auch diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich in der Mittelstufe für ein anderes Profil entscheiden, können mit dem Wechsel in die Oberstufe am bilingualen Unterricht teilnehmen. Bei Belegung eines bilingualen Grundkurses kann in diesem Fach auch das Abitur in der Fremdsprache abgelegt werden, was dann entsprechend auf dem Abiturzeugnis vermerkt wird.