Vorlesen ist nicht von vorgestern
Am Dienstag, den 10.12. wurde es für 10 Sechstklässler:innen ernst: Sie hatten sich für den Vorlesewettbewerb qualifiziert. Im Vorfeld hatten die Deutschlehrer:innen die jeweils besten zwei Vorleser:innen ihrer Klassen 6a bis 6e ermittelt. Folgende Schüler:innen gingen ins Rennen:
Für die 6a Amelie Block und Mathhias Kanke, für die 6b Lisa Lückemeyer und Lea Schmeier, für die 6c Mara Richard und Jannis Rolf, für die 6d Elissa Said und Emma Pumpe und für die 6e Emma Schöning und Daniel Projahn.
Im Rahmen des nationalen Vorlesewettbewerbs vom Börsenverein des deutschen Buchhandels stellten sich die Lesehelden der Schulausscheidung, indem sie zunächst ein selbst gewähltes Buch vorstellten und 2-3 Minuten daraus vorlasen. Jeder Teilnehmer bekam ausgiebig Applaus vom Publikum aus stolzen Eltern und aufgeregten Freunden und Klassenkameraden der Teilnehmer. Eine Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Frau Stahl, Frau Kas, Herr Radde, Frau Beckmann, Frau Wolters, Frau Heidemann als Beauftragte für Leseförderung und dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Zumbansen, hatte die schwierige Aufgabe, die fünf besten Vorleser für das Finale auszuwählen.
In der Endausscheidung lasen die Kinder nun einen ihnen unbekannten bzw nicht geübten Text vor: „Wortwächter“ vom deutsch-ägyptischen Autor Akram El-Bahay. In dem preisgekrönten Jugendbuch geht es um die Macht der Sprache und darum, dass ein Sommer ohne Internet, aber mit geheimnisvollen Büchern sehr spannend sein kann.
Die Jury begab sich danach abermals in Klausur und kam mit folgendem Ergebnis zurück:
Den ersten Preis hat Daniel Projahn gewonnen, gefolgt von Mara Richard und Emma Schöning. Die drei bekamen eine Urkunde verleihen und einen Buchpreis geschenkt.
Alle Drei haben Ihre Vorlesekunst auf der Adventsfeier am 13.12. unter Beweis stellen, als sie eine weihnachtliche Geschichte vortrugen, die von einem Tannenbaum handelt, der sich wünscht ein Christbaum zu sein.
Zudem wird Daniel für unsere Schule an weiteren bundesweiten Ausscheidungen teilnehmen, bei denen der beste Vorleser oder die beste Vorleserin des Landes ermittelt wird.
Wir wünschen ihm alles Gute und sind sicher, dass sie unsere Schule würdig vertreten wird.
Auch die Jahrgangsstufe 5 hat sich im Vorlesen geübt innerhalb der Unterrichtsreihe „Märchen“. In der letzten Woche vor den Ferien haben unsere Kleinen den Grundschüler:innen Märchen vorgelesen. Wir sind in die ersten Klassen gegangen und haben dort den Kleinsten vorgelesen. Die größeren Grundschüler:innen haben wir zu uns eingeladen und sie durften sich an verschiedenen Stationen Märchen anhören. Es war eine wunderschöne Aktion, die allen Beteiligten ganz viel Feude bereitet hat und nach Wiederholung geradezu schreit.
Anke Heidemann