Top

Sozialwissenschaften

Der Unterricht im Fach Sozialwissenschaften versteht den Menschen zugleich als gesellschaftliches Produkt und als Gestalter der Gesellschaft. Entsprechend sollen gesellschaftliche Kompetenz, eine gewissenhafte Selbstreflexion sowie die engagierte Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme gefördert werden. Ausgehend von aktuellen und exemplarischen Konflikten des sozialen, wirtschaftlichen, politischen Lebens werden gesellschaftliche Anforderungen vermittelt und dabei Betroffenheit und Bedeutsamkeit, Mikro- und Makrowelt, soziales und politisches Lernen miteinander verbunden. Zentrale Aufgabe ist es, das Politische in gesellschaftlichen Prozessen zu entdecken und dabei an konkreten Fällen verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse und Verfahren zu gewinnen. Dabei besteht das übergeordnete Ziel des Faches darin, Schülerinnen und Schüler zunehmend zu einer selbstständigen Analyse gesellschaftlicher Konflikte und damit zu einem eigenständigen, begründeten Urteil zu befähigen.

Unterrichtsvorhaben

Jahrgangsstufe 5:

„Meine Familie, meine Freunde, meine Klasse und ich“

„Zusammenleben mit anderen Menschen“

„Wohin mit meinem Taschengeld?“

„Unsere Umwelt geht uns alle an!“

„Medien – gut informiert oder manipuliert?“

„Wir leben alle in einer Welt!“

 

Jahrgangsstufe 8:

„Meine Familie, meine Freunde, meine Klasse und ich“

„Zusammenleben mit anderen Menschen“

„Wohin mit meinem Taschengeld?“

„Unsere Umwelt geht uns alle an!“

„Medien – gut informiert oder manipuliert?“

„Wir leben alle in einer Welt!“

 

Jahrgangsstufe 9

„Meine Familie, meine Freunde, meine Klasse und ich“

„Zusammenleben mit anderen Menschen“

„Wohin mit meinem Taschengeld?“

„Unsere Umwelt geht uns alle an!“

„Medien – gut informiert oder manipuliert?“

„Wir leben alle in einer Welt!“

 

Einführungsphase

Alles geregelt? – Alltag und Alltagskonflikte – Gesellschaft im Nahraum

Wie frei ist der gesellschaftliche Mensch? Individualität und Zwänge im Leben von Jugendlichen

Schöne neue Arbeitswelt? – Der Betrieb als soziales und wirtschaftliches System

Die Soziale Marktwirtschaft – eine Erfolgsgeschichte?

Wie wollen wir leben, wenn wir unsere Angelegenheiten selbst regeln können oder müssen? – Induktive Erarbeitung gesellschaftlicher Strukturen und Mechanismen am Dorfgründungsszenario

Qualifikationsphase (Q1/ Q2)

Jan und Lea haben genug!? Das Wachstumsdilemma

Warum geht es nicht immer aufwärts? Marktwirtschaft zwischen Boom und Krise

Lenken oder Loslassen? – Staatliche Wirtschaftspolitik

Was haben wir überhaupt mit Europa zu tun? – Der europäische Integrationsprozess

Welche Zukunft hat Europa? Potentiale und Krisen des großen Europa

Wie weit ist es von unten nach oben? Dimensionen, Trends, Theorien und Auswirkungen sozialer Ungleichheit

Konsumenten und Wähler durchschauen und steuern … – Milieuorientierte Modelle als Ansätze strategischer Marketingentscheidungen

Welchen Sozialstaat brauchen wir? – Der Sozialstaat im Spannungsfeld von Markt und Staat